Kategorie: Forschung

Sektion Frankoromanistentag Wien – 1920-2020: französische Avantgarden

1920-2020 Französische Avantgarden und hundert Jahre ‚andere‘ Realitäten Angela Oster (LMU München) und Kai Nonnenmacher (Univ. Bamberg) Frankoromanistentag Sektion des Frankoromanistentags Wien (23. bis zum 26. September 2020) Informationen zum Tagungsrahmen vgl. https://frankoromanistentag.univie.ac.at/ http://francoromanistes.de/frankoromanistentag/wien-2020/ Sektionsprogramm...

Volk und Geist bei Karl Vossler

Volk und Geist bei Karl Vossler Vortrag bei der Münchener Tagung über Karl Vossler, organisiert von PD Dr. Angela Oster, LMU München, Januar 2020. Für den Sprachhistoriker ist nicht nur die tatsächliche politische Struktur...

Nationalsozialismus bei Mathias Énard

„Habiter des nuages dans le ciel d’Auschwitz“: Nationalsozialismus in Mathias Énards Kriegsepos „Zone“ und anderen französischen Gegenwartsromanen Vortrag bei der Ringvorlesung des Frankreichzentrums der Freien Universität Berlin zum Thema „L’actualité du nazisme: Deutsch-Französische Perspektiven aus...

Erich Auerbach, Dante als Dichter der irdischen Welt

Workshop über Erich Auerbach, Dante als Dichter der irdischen Welt, Teilnahme als Respondent Dante – Dichter der irdischen Welt? Zur Aktualität von Erich Auerbachs Marburger Dante-Schrift, 1929-2019 Samstag, 16. November 2019 Universität Marburg, Institut...

Céline Minard, Marie Darrieussecq

« Mon lieu sûr c’était déjà une forêt. » Céline Minard, Marie Darrieussecq et la fiction déconnectée Vortrag bei der Tagung La délocalisation du roman français : nouvelles esthétiques post-exotiques et redéfinition des espaces contemporains...

Plinius-Rezeption in Italien

„Zur Rezeption von Plinius‘ ‚Naturalis historia‘ in Italien“. Vortrag beim Mediävistischen Seminar des ZEMAS im Wintersemester 2019/20: „Kultur vs Natur im Mittelalter“, Do., 16. Januar 2020, 14-16 Uhr im Raum KR10/03.03

Éducation sentimentale: Kluge et Flaubert

Kai Nonnenmacher, „Éducation sentimentale: Kluge et Flaubert“, Vortrag bei der Tagung Univers pluriels d’Alexander Kluge, 14. bis 21. Juni 2019, Centre Culturel International de Cerisy, organisiert von Wolfgang ASHOLT, Jean-Pierre MOREL und Vincent PAUVAL mit...

Erinnerungskultur zwischen Kirche und Nation

Fate questo in ricordo di me: italienische Erinnerungskultur zwischen Kirche und Nation Gastvortrag an der LMU München im Seminar von Angela Oster zu „Erinnerungsorten Italiens“ am 8. Juli 2019   Ill.: Don Camillo Peppone il ritorno

Nachfolge und Vorhölle: Dantes Antike

29.04. Kai Nonnenmacher (Bamberg/Romanistik): „Nachfolge und Vorhölle: Dantes Antike“, Eröffnung der Ringvorlesung „Die Antike des Mittelalters“ des ZEMAS der Univ. Bamberg „Welch eine Gestalt ist sein Odysseus!“, so schrieb der große Romanist Erich Auerbach...

Offene Gesellschaft bei Benjamin Constant

Vortrag „Absorbés dans la jouissance de notre indépendance privée“: die Ambivalenz der offenen Gesellschaft bei Benjamin Constant Vortrag bei der Tagung Imaginationen des Sozialen: narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750–1945) organisiert von Benjamin Loy,...

Olivier Guez, La Disparition de Josef Mengele

Mengeles Verschwinden: Olivier Guez an der Schwelle der Zeitzeugenschaft Kai Nonnenmacher Artikel online Kai Nonnenmacher, „Mengeles Verschwinden: Olivier Guez an der Schwelle der Zeitzeugenschaft“, in Engagement und Diversität: Frank-Rutger Hausmann zum 75. Geburtstag, hrsg. von Wolfgang...

Jean-Philippe Toussaint

Les Colloques de Bordeaux # 1 Jean-Philippe Toussaint  18-22 juin 2019 Les Participant(e)s Arcana Albright (Albright College, États-Unis) Yves Baudelle (Université de Lille, France) Pierre Bayard (Paris VIII, France) Béatrice Bloch (Université Bordeaux Montaigne, France)...