Orlando furioso: Rezeptionsgeschichte und Interpretationsansätze = Studi sulla ricezione e sull’interpretazione del testo = Studies on Reception History and on Textual Interpretation Herausgegeben von Christian Rivoletti und Kai Nonnenmacher Gedruckt: Romanische Studien: Beihefte 3 (München: Akademische Verlagsgemeinschaft […]
Rubrik Romanische Studien
Vom Herausgeber Pierre Schoentjes (Universiteit Gent) und dem Comité scientifique der internationalen Zeitschrift für französische Gegenwartsliteratur Fixxion wurde ich als Nachfolger von Wolfgang Asholt (Berlin/Osnabrück) mit der Januarsitzung 2020 in das Comité scientifique aufgenommen, um die Verbindung […]
Bernhard Chappuzeau, Cine Arthouse Latinoamericano: la articulación local-global en el cine contemporáneo Romanische Studien: Beihefte 10 (München: Akademische Verlagsgemeinschaft München), 310 Seiten, ISBN 978-3-95477-105-9. ab sofort online als digitale Open Access Publikation, gedruckt beim Verlag AVM
Ästhetiken des Schreckens: der erste Weltkrieg in Literatur und Film = Esthétiques de l’horreur: la Grande Guerre dans la littérature et le cinéma hrsg. von Jochen Mecke und Marina Hertrampf, Romanische Studien: Beihefte 9 (München: Akademische Verlagsgemeinschaft […]
Beiheft 5 (2019): Sur les traces de Joseph Bédier, actes du colloque du 22 et 23 mai 2015, dir. par Alain Corbellari et Ursula Bähler. Résumé : Personnalité phare de la IIIe République, Joseph Bédier (1864-1938) a profondément marqué sa […]
Hauptabsicht bei der Redaktionsumbildung ist, die ehrenamtlich erstellten Hefte künftig wieder regelmäßiger erscheinen zu lassen, durch Erweiterung/Neuaufteilung der Herausgeberschaft und durch Verstärkung der Mitarbeiterschaft:
Engagement und Diversität: Frank-Rutger Hausmann zum 75. Geburtstag, hrsg. von Wolfgang Asholt, Ursula Bähler, Bernhard Hurch, Henning Krauß und Kai Nonnenmacher, Romanische Studien: Beihefte 4 (München: Akademische Verlagsgemeinschaft München, 2018), 520 Seiten, ISBN 978-3-95477-083-0, € 34,80. Gedruckt lieferbar beim Verlag, […]
Workshop: Open Access in der Romanistik – Facetten des wissenschaftlichen Publizierens 9. November 2017, 13-18 Uhr, 10. November 2017, 9-13 Uhr Zum Thema Open Access gibt es unterschiedliche Einstellungen und Interessenslagen. Als Mitbetreiberin des Fachinformationsdienstes Romanistik veranstaltet […]
Romanische Studien ist ab sofort mit Heft 5 online: http://www.romanischestudien.de Wir laden Sie ein, hier das Inhaltsverzeichnis zu lesen und sich dann auf unserer Webseite die Sie interessierenden Beiträge anzusehen. Heft 6 erscheint in Kürze.
Deutscher Romanistentag Zürich, Podiumsdiskussion „Die Dynamik digitalen Publizierens“ Die Podiumsdiskussion wird am Montag, den 9. Oktober 2017 in Zürich stattfinden, von 18.15 bis 19.45 Programmübersicht des Romanistentags Vorgesehene Teilnehmer/innen: Wiebke von Deylen (Fachreferentin Stabi Hamburg), Doris Grüter […]
Die gemeinsam mit Christian Wehr herausgegebene Zeitschrift Romanische Studien und die Buchreihe Romanische Studien: Beihefte werden ab März 2017 parallel zur Online-Veröffentlichung von der Akademischen Verlagsgemeinschaft München gedruckt angeboten, zum Einzelkauf und Abonnement. Verlagsbroschüre zum Download
Debatte in der Zeitschrift Romanische Studien zur Positionsbestimmung der Erinnerungsforschung in der Romanistik heute. Wer interessiert ist, an der Debatte aktiv teilzunehmen, wende sich bitte an die Redaktion. Eröffnung in Heft 5 (2016) mit dem Editorial von Kai Nonnenmacher (Abdruck […]
Call for Papers / Artikelausschreibung Republik und Romantik: zur Aktualität von Germaine de Staëls De la littérature Zum 200. Todestag von Germaine de Staël im Jahr 2017 laden Olaf Müller (Mainz) und Kai Nonnenmacher (Regensburg) zu einer Sektion in den Romanischen Studien […]
Publikation von: Nonnenmacher, Kai. „Das schwankende Schiff“, Romanische Studien 2, Nr. 3 (2016): 7–17, http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/article/view/153. Nonnenmacher, Kai. „Unterwerfung als Konversion: Als-Ob-Bekehrungen zu Katholizismus und Islam bei Carrère und Houellebecq“, Romanische Studien 2, Nr. 3 (2016): 171–98. http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/article/view/174. Nonnenmacher, […]
Frank-Rutger Hausmann hat sich bereit erklärt, auf den Seiten der Romanischen Studien aus seiner jahrzehntelangen Arbeit über die Fachgeschichte ein Romanistenlexikon zu erstellen, mit schätzungsweise 660 Einträgen. Während es für die Germanistik und die Anglistik vergleichbare Forscherdatensammlungen gibt, […]
Débat sur William Marx, La Haine de la littérature (Paris: Minuit, 2015), dans: Romanische Studien 4 (2016). Les premières pages | Minuit William Marx sur son projet au Wissenschaftskolleg Berlin " target="_blank">Contact pour participer (limite de 20.000 […]
Ludovico Ariosto: 500° anniversario dell’Orlando furioso Fascicolo monografico della rivista online «Romanische Studien» – Themenheft der Online-Zeitschrift Romanische Studien Christian Rivoletti e Kai Nonnenmacher [Call for papers] Piano provvisorio del fascicolo / Vorläufiges Programm Vista la grande […]