Welt und Szene bei Dante
„Or discendiam qua giù nel cieco mondo“: Welt und Szene in Dante Alighieris Commedia Vortrag am 13. Oktober 2021 in der Ringvorlesung: theatrum mundi: das Theater als Weltmodell organisiert von Harm den Boer und...
Universität Bamberg
„Or discendiam qua giù nel cieco mondo“: Welt und Szene in Dante Alighieris Commedia Vortrag am 13. Oktober 2021 in der Ringvorlesung: theatrum mundi: das Theater als Weltmodell organisiert von Harm den Boer und...
Workshop über Erich Auerbach, Dante als Dichter der irdischen Welt, Teilnahme als Respondent Dante – Dichter der irdischen Welt? Zur Aktualität von Erich Auerbachs Marburger Dante-Schrift, 1929-2019 Samstag, 16. November 2019 Universität Marburg, Institut...
29.04. Kai Nonnenmacher (Bamberg/Romanistik): „Nachfolge und Vorhölle: Dantes Antike“, Eröffnung der Ringvorlesung „Die Antike des Mittelalters“ des ZEMAS der Univ. Bamberg „Welch eine Gestalt ist sein Odysseus!“, so schrieb der große Romanist Erich Auerbach...
„An der Hauptstadt der Welt vorbei“. Verfehlte Herrscherutopie in Kantorowicz’ ‚Kaiser Friedrich der Zweite‘ und bei Dante Vortrag bei der Tagung „Die zwei Körper des Königs. Kaiser Friedrich II. in Geschichte und Literaturwissenschaft“ von...
„La gloriosa donna de la mia mente“: Dantes Liebesphilosophie und dreimal Beatrice Vorlesung am 7. Dezember 2016 im Rahmen der Vorlesungsreihe Begriffe der Liebe des Zentrums für Klassikstudien der Universität Regensburg, Organisation durch Prof....
Der Beitrag Kai Nonnenmacher, „Dante AIighieri, Paradiso XI“ ist zur Publikation vorgesehen in der Zeitschrift Wissenschaft und Weisheit: franziskanische Studien zu Theologie, Philosophie und Geschichte. Heilige – Prediger – Inquisitoren. Dominikaner und Franziskaner in der...
Kai Nonnenmacher, „Warum Dante und nicht Boccaccio im Zentrum der politischen Theorie des Mittelalters steht“ in Cordula Reichart, Hrsg., Italienische Texte zur politischen Theorie (Münchner Italienstudien), i.V. Ill: Giovanni Boccaccio, Particolare dell’affresco raffigurante la Chiesa...
Kai Nonnenmacher: „Dante extra muros. Exil als Voraussetzung politischen Denkens der Stadt“, Int. Jahrestagung des Forums Mittelalter Die bewegte Stadt. Migration, soziale Mobilität und Innovation in vormodernen Großstädten, Regensburg, 13.–15.11.2014, http://www.forum-mittelalter.de Die bewegte Stadt. Migration,...
Die sprachliche Formierung der politischen Moderne: Spätmittelalter und Renaissance in Italien, hrsg. von Oliver Hidalgo und Kai Nonnenmacher, Wiesbaden: Springer VS, 2015 (= Politisches Denken und literarische Form; 1), ISBN 978-3-658-08049-5 Verlagsseite | Bibliotheksbestand Exposé Das auf vier Bände angelegte...