Kategorie: Französisch

Dreistillehre und Hierarchien

Mediävistisches Seminar im Wintersemester 2020/21 Hierarchien im Mittelalter Donnerstag, 14.00 – 16.00 Uhr, An der Universität 5, Raum U5/01.18 Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz 12. November 2020 Dr. Cornelia Lohwasser: Grabausstattung und Grabbau im Frühmittelalter...

Deutsch-Französischer Club wiederbelebt

Frankreich in Bamberg! Deutsch-Französischer Club im Jubiläumsjahr der Städtepartnerschaft mit Rodez wiederbelebt Mehrere Generationen aus Bamberg waren inzwischen schon über den Schüleraustausch in Rodez, im Aveyron am Südwestrand des Zentralmassivs, sie besichtigten die Kathedrale...

Vorlesung online: Nationalsozialismus im französischen Gegenwartsroman

Zur Vorlesungsreihe des Frankreichzentrums der FU Berlin „L’Actualité du nazisme“ sind nun die Vorträge online, darunter auch mein Beitrag zum Thema   „Habiter des nuages dans le ciel d’Auschwitz“: Nationalsozialismus im französischen Gegenwartsroman“ https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/frankreichzentrum/Aufzeichnungen/04-Nonnenmacher-am-13-11-2019/index.html...

Corona und Romania

Neues kulturwissenschaftliches Seminar/Hauptseminar/Übung aus aktuellem Anlass Französische Kulturwissenschaft, Italienische Kulturwissenschaft (nach Rücksprache ggf. auch Spanische Kulturwissenschaft) Die Universität bleibt zwar vorerst geschlossen, alle bleiben zur Eindämmung der Infektionsrate zuhause, aber wir können weiterhin gemeinsam...

Sektion Frankoromanistentag Wien – 1920-2020: französische Avantgarden

1920-2020 Französische Avantgarden und hundert Jahre ‚andere‘ Realitäten Angela Oster (LMU München) und Kai Nonnenmacher (Univ. Bamberg) Frankoromanistentag Sektion des Frankoromanistentags Wien (23. bis zum 26. September 2020) Informationen zum Tagungsrahmen vgl. https://frankoromanistentag.univie.ac.at/ http://francoromanistes.de/frankoromanistentag/wien-2020/ Sektionsprogramm...

Volk und Geist bei Karl Vossler

Volk und Geist bei Karl Vossler Vortrag bei der Münchener Tagung über Karl Vossler, organisiert von PD Dr. Angela Oster, LMU München, Januar 2020. Für den Sprachhistoriker ist nicht nur die tatsächliche politische Struktur...

Nationalsozialismus bei Mathias Énard

„Habiter des nuages dans le ciel d’Auschwitz“: Nationalsozialismus in Mathias Énards Kriegsepos „Zone“ und anderen französischen Gegenwartsromanen Vortrag bei der Ringvorlesung des Frankreichzentrums der Freien Universität Berlin zum Thema „L’actualité du nazisme: Deutsch-Französische Perspektiven aus...

Céline Minard, Marie Darrieussecq

« Mon lieu sûr c’était déjà une forêt. » Céline Minard, Marie Darrieussecq et la fiction déconnectée Vortrag bei der Tagung La délocalisation du roman français : nouvelles esthétiques post-exotiques et redéfinition des espaces contemporains...

Éducation sentimentale: Kluge et Flaubert

Kai Nonnenmacher, „Éducation sentimentale: Kluge et Flaubert“, Vortrag bei der Tagung Univers pluriels d’Alexander Kluge, 14. bis 21. Juni 2019, Centre Culturel International de Cerisy, organisiert von Wolfgang ASHOLT, Jean-Pierre MOREL und Vincent PAUVAL mit...

Offene Gesellschaft bei Benjamin Constant

Vortrag „Absorbés dans la jouissance de notre indépendance privée“: die Ambivalenz der offenen Gesellschaft bei Benjamin Constant Vortrag bei der Tagung Imaginationen des Sozialen: narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750–1945) organisiert von Benjamin Loy,...