Kategorie: Vortrag

Offene Gesellschaft bei Benjamin Constant

Vortrag „Absorbés dans la jouissance de notre indépendance privée“: die Ambivalenz der offenen Gesellschaft bei Benjamin Constant Vortrag bei der Tagung Imaginationen des Sozialen: narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750–1945) organisiert von Benjamin Loy,...

Jean-Philippe Toussaint

Les Colloques de Bordeaux # 1 Jean-Philippe Toussaint  18-22 juin 2019 Les Participant(e)s Arcana Albright (Albright College, États-Unis) Yves Baudelle (Université de Lille, France) Pierre Bayard (Paris VIII, France) Béatrice Bloch (Université Bordeaux Montaigne, France)...

Aurélien Bellanger, Le grand Paris (2017)

„La nouvelle capitale du Prince: Aurélien Bellanger, Le grand Paris (2017)“ Vortrag auf der Tagung Polémiquer – Provoquer – Scandaliser von Peter Kuon, Universitäten Salzburg und Bordeaux, Ende Juni 2017. Abstract Depuis les présidentielles de 2007 environ,...

Correspondance littéraire

Les Correspondances de Friedrich Melchior Grimm Vortrag in französischer Sprache bei der Tagung Correspondances et critique littéraire, November 2016 Organisation: F. Meier, B. Diaz, J. Anselmini, Universität Göttingen [Schwerpunkt Grimm] Ill.: Grimm et Diderot,...

Zur politischen Autobiographie

Confessions der Politikerbiographien Beitrag zur Sektion „Biographies médiatisées – Mediatisierte Lebensgeschichten. Medien, Genres, Formate und die Grenzen zwischen Identität, Biographie und Fiktionalisierung“ (Dr. Maximilian Gröne/ Dr. Florian Henke) am 10. Kongress des Frankoromanistenverbands 28....

Kontinuität des Streitgedichts

„Streitgedicht und poetischer Dialog seit den Trobadors in Frankreich und Italien“ Vortrag am Institut für Romanistik der Universität Würzburg, Mi., 8. Juni 2016, Einladung durch promptus e.V., Robert Hesselbach. Ill.: Moritz von Schwind: Der...

Literatur im Französisch-Unterricht

Vortrag: „Literarische Bildungspolitik in Frankreich und Kompetenzorientierung in Deutschland: kontrastives Plädoyer für eine künftige Literaturdidaktik im Französischunterricht“ Tagung: Literaturwissenschaft – eine Positionsbestimmung in schwierigen Zeiten. Welche Kompetenzen vermittelt die Disziplin eigentlich? Tagung vom 19. bis...

Belle Époque – Religion um 1900

„Sinnkrisen und Kunst um 1900: Von der Wissenschaftsgläubigkeit der Moderne zurück zur Religion – Goncourt, Huysmans, Gourmont, Cendrars“ Vortrag am 30. Juni im Rahmen der Ringvorlesung Die schöne Zeit: Frankreichs Belle Époque (Robert Fajen/Ralph...

Frz. Revolution und Klassizismus

Vortrag: „Il ne s’agissait plus d’opinions, mais de théâtre“: zur Malerei des politischen Klassizismus in Pierre Michon, Les Onze (2009) Universität Bielefeld, Forschungskolloquium Literaturwissenschaft, 14. Juni 2016. Politischer Klassizismus Text zur Vortragsreihe von Dr. Jan...

Workshop Romanistik und Kulturwissenschaft

Workshop: „Romanistik und Kulturwissenschaft – Romanistische Kulturwissenschaft?“ Organisation: Ursula Hennigfeld (Romanistische Literatur– und Kulturwissenschaft) Programm (pdf) Was meinen romanistische Literaturwissenschaftler eigentlich, wenn sie von ‚Kulturwissenschaft‘ sprechen? Sprechen sie dann von der ehemaligen Landeskunde oder von dem, was...