Modes d’autorisation du récit contemporain, Fixxion no. 25

Themenheftherausgabe:

Modes d’autorisation du récit contemporain

Coordonné par Jonas Hock, Estelle Mouton-Rovira et Kai Nonnenmacher

Depuis maintenant près d’un demi-siècle, le récit s’est développé entre mise à distance des formalismes, inscription dans une mémoire longue de la littérature et maintien d’un souci réflexif. Comment la manière dont le récit contemporain fait autorité s’est-elle déplacée ou reconfigurée dans la littérature des deux premières décennies du XXIe siècle ? Comment revendique-t-il aujourd’hui sa légitimité ? Nous nous proposons d’étudier les modes d’autorisation internes au récit ; c’est-à-dire ce qui, dans les textes, contribue à construire ou à exprimer leur autorité, in statu nascendi, en lien avec leur présent.

Weiterlesen …

Éric Vuillard und die Ambivalenz der Menge

Vortrag: Éric Vuillard und die Ambivalenz der Menge

Workshop „Armut und Menge“ des DFG-Netzwerks Dispositiv der Menge

DFG-Netzwerk „Dispositiv der Menge“

Workshop ARMUT UND MENGE
04.-05. Nov. 2021, Universität Siegen
Org.: Cornelia Wild (Siegen); Jobst Welge (Leipzig)

Programm

Weiterlesen …

Welt und Szene bei Dante

„Or discendiam qua giù nel cieco mondo“:
Welt und Szene in Dante Alighieris Commedia
Vortrag am 13. Oktober 2021 in der Ringvorlesung:

theatrum mundi: das Theater als Weltmodell

organisiert von Harm den Boer und Alexander Honold, Herbst 2021, Universität Basel

Mit Calderón de la Barcas barockem Drama El gran teatro del mundo ist die wohl bis heute wirkmächtigste Ausprägung des Topos vom ‘Welt-Theater’ entstanden; sie hat in den Werken zahlreicher internationaler Autor*innen der Neuzeit und der Moderne vielfältige Spuren hinterlassen. Stücke wie Das Große Weltttheater oder auch Das Leben ein Traum (La vida es sueño) entstammten zunächst einer Tradition des geistlichen Spiels (auto sacramental), bei dem auf einer vertikal dreigeteilten Bühne eine vermeintlich stabile religiöse Heilsordnung von göttlicher Sphäre, Menschenwelt und Unterwelt in Szene gesetzt wurde. Doch zugleich thematisierte Calderón (und seine Nachfolger) mit diesem Theatermodell auch eine barocke Gesellschaftsordnung, die tief durchdrungen war von dem Bewusstsein der Vergänglichkeit und Vorläufigkeit des irdischen Lebens in sozialen Rollen.

Weiterlesen …

Fantastik und Kritik im französischen Gegenwartsroman

Fantastik und Kritik gesellschaftlicher Werte im französischen Gegenwartsroman

„Beitrag zur 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung: Spekulative Fiktion und Ethik“

23.-25. September 2021, Organisation: Judith Rauscher (K), Mareike Spychala (B), Sara Tewelde-Negassi (K), Lorena Bickert (B)

Tagungsexposee

Weiterlesen …

Eröffnungsvortrag DFG-Netzwerk

Eröffnungsvortrag

DFG-Netzwerk DISPOSITIV DER MENGE,
https://dispositiv-der-menge.de/

Friedrich Balke (Ruhr-Universität Bochum):
Massen regieren. Über Infrastrukturen und Kommunikationsnetzwerke gestern und heute

Donnerstag, 4. Februar 2021, 18.00 – 20.00 Uhr

Anschließend Apéro virtuell.

Ausgehend von neueren Forschungen zum sogenannten „Cloud protesting“ lotet der Vortrag im ersten Teil die Metaphorologie der Wolke für die Konzeption neuer (digitaler) und alter (analoger) Massenformierungen und ihrer Sichtbarkeitsregime aus. In der Forschung wird hervorgehoben, dass Cloud protesting-Gruppen „temporary, elusive, and action-oriented micro-organizations“ (Milan) seien. Diese Eigenschaften nehme ich zum Anlass, den von Elias Canetti beschriebenen Drang der Massen zu wachsen, auf ihre infrastrukturellen Bedingungen zu beziehen (statt dieses Merkmal zu essentialisieren). Plattformgestützte soziale Medien sind Generatoren offener Massen, denen grundsätzlich keine Grenze gesetzt ist – aber diese Offenheit steht in Bezug zu (algorithmischen) Schließungs- und Rankingoperationen.

Weiterlesen …

Bücher der Rentrée littéraire (hiver 2020)

Seminar im Wintersemester 2020/21 an der Universität Bamberg Lektüren Emmanuel Carrère, Yoga Boris Bergmann, Les Corps insurgés Eric Reinhardt, Comédies françaises Mathias Enard, Le Banquet annuel de la Confrérie des fossoyeurs Jean-Philippe Toussaint, Les émotions Sarah Chiche, Saturne Côme Martin-Karl, La réaction Serge Joncour, Nature humaine Pierre Ducrozet, Le Grand Vertige Christine de Mazières, La … Weiterlesen …

Dreistillehre und Hierarchien

Mediävistisches Seminar im Wintersemester 2020/21 Hierarchien im Mittelalter Donnerstag, 14.00 – 16.00 Uhr, An der Universität 5, Raum U5/01.18 Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz 12. November 2020 Dr. Cornelia Lohwasser: Grabausstattung und Grabbau im Frühmittelalter – Spiegel sozialer Rangordnung? 19. November 2020 Prof. Dr. Kai Nonnenmacher: Von antiker Wirkungspoetik zur Ständeordnung: Hierarchien in Dreistillehre und Gattungssystem. 26. … Weiterlesen …

Deutsch-Französischer Club wiederbelebt

Frankreich in Bamberg!

Deutsch-Französischer Club im Jubiläumsjahr der Städtepartnerschaft mit Rodez wiederbelebt

Mehrere Generationen aus Bamberg waren inzwischen schon über den Schüleraustausch in Rodez, im Aveyron am Südwestrand des Zentralmassivs, sie besichtigten die Kathedrale der Bischofsstadt, kosteten vom berühmten Aligot und lernten die Gastgeber dort persönlich kennen. Auch der Deutsch-Französische Club Bamberg e.V. besteht bereits seit 1976 und hat sich über die Jahrzehnte für alle Frankreichbegeisterten der Stadt und für den Städteaustausch mit Rodez engagiert. Nach dem plötzlichen Tod der langjährigen, stets engagierten Vorsitzenden, Monika Fischer, lag der Verein seit 2017 leider im Dornröschenschlaf.

Empfang einer Delegation aus Rodez zum Weltkulturerbelauf 2019

Auf Betreiben von Brigitte Riegelbauer von der Stadt Bamberg, die im Bürgermeisteramt alle Städtepartnerschaften betreut, wurde nun ein neuer Vorstand gewählt, um die Clubaktivitäten wieder aufleben zu lassen. „Die Internationalen Vereine sind ein wichtiger Partner bei der Pflege unserer Städtepartnerschaften“, bekräftigt Frau Riegelbauer. „Daher war es mir ein besonderes Anliegen, die Lücke, die sich durch den plötzlichen Tod von Frau Monika Fischer ergeben hat, wieder zu füllen. Ich bin Frau Fischer unendlich dankbar für ihr langjähriges Engagement für unsere deutsch-französische Freundschaft. Ich hoffe, die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand vertrauensvoll fortzusetzen, und gratuliere herzlich zur Wahl“.

Weiterlesen …

Vorlesung online: Nationalsozialismus im französischen Gegenwartsroman

Zur Vorlesungsreihe des Frankreichzentrums der FU Berlin „L’Actualité du nazisme“ sind nun die Vorträge online, darunter auch mein Beitrag zum Thema   „Habiter des nuages dans le ciel d’Auschwitz“: Nationalsozialismus im französischen Gegenwartsroman“ https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/frankreichzentrum/Aufzeichnungen/04-Nonnenmacher-am-13-11-2019/index.html   Vielen Dank an das Frankreichzentrum, vor allem die Berliner Kollegen Ulrike Schneider und Uwe Puschner für Einladung, die Video-Aufzeichnung und … Weiterlesen …

Corona und Romania

Neues kulturwissenschaftliches Seminar/Hauptseminar/Übung aus aktuellem Anlass

Französische Kulturwissenschaft, Italienische Kulturwissenschaft
(nach Rücksprache ggf. auch Spanische Kulturwissenschaft)

Die Universität bleibt zwar vorerst geschlossen, alle bleiben zur Eindämmung der Infektionsrate zuhause, aber wir können weiterhin gemeinsam denken und wissenschaftlich arbeiten: Alle sprechen von Epidemie, Seuche, Ansteckung, vieles davon naturgemäß nur vermittelt durch Medien, und neben Deutschland zählen Teile Frankreichs, Italiens und Spaniens zu den schwer betroffenen Ländern Europas.

Weiterlesen …

Orlando furioso: neues Beiheft erschienen

Orlando furioso:  Rezeptionsgeschichte und Interpretationsansätze =
Studi sulla ricezione e sull’interpretazione del testo =
Studies on Reception History and on Textual Interpretation

Herausgegeben von Christian Rivoletti und Kai Nonnenmacher

Gedruckt: Romanische Studien: Beihefte 3 (München: Akademische Verlagsgemeinschaft München, 2020).

Open Access: http://romanischestudien.de/index.php/rst/issue/view/ariosto

Beiträge

Weiterlesen …

Sektionsplan 100 Jahre Avantgarden – Frankoromanistentag Wien Sept. 2020

1920–2020: französische Avantgarden und hundert Jahre ‚andere‘ Realitäten Sektion beim Frankoromanistentag September 2020, Wien Sektionsleitung: PD Dr. Angela Oster (München) / Prof. Dr. Kai Nonnenmacher (Bamberg) Do. 24. September 9.00-10.30 Uhr Einführung Wolfgang Asholt: „Hundert Jahre danach“: hat die Avantgarde noch etwas zu sagen? Patricia Oster-Stierle: Yves Bonnefoys Wege aus dem Surrealismus 11.00-12.30 Uhr Walburga … Weiterlesen …

Wahl ins Comité scientifique von FIXXION

Vom Herausgeber Pierre Schoentjes (Universiteit Gent) und dem Comité scientifique der internationalen Zeitschrift  für französische Gegenwartsliteratur Fixxion wurde ich als Nachfolger von Wolfgang Asholt (Berlin/Osnabrück) mit der Januarsitzung 2020 in das Comité scientifique aufgenommen, um die Verbindung zur deutschen Romanistik weiterzuführen, für die Wolfgang Asholt seit Jahren wie kaum ein Vertreter des Faches steht, insofern kann ich nur hoffen, diesem Vorbild mit den Vorschusslorbeeren künftig gerecht werden zu können.

Herzlichen Dank für das in mich gesetzte Vertrauen!

Revue critique de fixxion française contemporaine

Comité scientifique

Weiterlesen …

Sektion Frankoromanistentag Wien – 1920-2020: französische Avantgarden

1920-2020

Französische Avantgarden und hundert Jahre ‚andere‘ Realitäten

Angela Oster (LMU München)

und

Kai Nonnenmacher (Univ. Bamberg)

Frankoromanistentag

Sektion des Frankoromanistentags Wien (23. bis zum 26. September 2020)

Informationen zum Tagungsrahmen vgl.

Sektionsprogramm

Die ausgewählten Beiträge

Sektionsausschreibung

Die französische Gegenwartsliteratur wird (wieder) hoch beachtet, allerdings unter fundamental veränderten gesellschaftlichen und künstlerischen Bedingungen im Vergleich zur klassischen Avantgarde: als mediale Intervention etwa, als autofiktionale Form von Subjektivität oder als Fiktion aussetzender Tatsachenroman. Doch die von den Avantgarden geforderte ‚andere‘ Realität im Text bleibt auch Gegenstand der französischen Gegenwart. Die Sektion nimmt das übergeordnete Thema des Frankoromanistentags 2020 „Au carrefour d’idées – Entscheidungswege“ zum Anlass, französische Avantgarden, ihre Manifeste, Proteste und Texte neu zu überdenken und die Folgen zu sichten.

Weiterlesen …

Volk und Geist bei Karl Vossler

Volk und Geist bei Karl Vossler

Vortrag bei der Münchener Tagung über Karl Vossler, organisiert von PD Dr. Angela Oster, LMU München, Januar 2020.

Für den Sprachhistoriker ist nicht nur die tatsächliche politische Struktur des Landes von Bedeutung, sondern fast noch mehr ihr schwankender Widerschein in der Phantasie des Volkes.
(Vossler, Frankreichs Kultur im Spiegel seiner Sprachentwicklung)

Programm

Weiterlesen …

Nationalsozialismus bei Mathias Énard

„Habiter des nuages dans le ciel d’Auschwitz“: Nationalsozialismus in Mathias Énards Kriegsepos „Zone“ und anderen französischen Gegenwartsromanen

Vortrag bei der Ringvorlesung des Frankreichzentrums der Freien Universität Berlin zum Thema „L’actualité du nazisme: Deutsch-Französische Perspektiven aus Kultur und Wissenschaft

Mi., 13. November, 18.15 Uhr

Weiterlesen …

Erich Auerbach, Dante als Dichter der irdischen Welt

Workshop über Erich Auerbach, Dante als Dichter der irdischen Welt, Teilnahme als Respondent

Dante – Dichter der irdischen Welt?
Zur Aktualität von Erich Auerbachs Marburger Dante-Schrift, 1929-2019

Samstag, 16. November 2019
Universität Marburg, Institut für Romanische Philologie

1929 erschien unter dem Titel Dante als Dichter der irdischen Welt die Marburger Habilitation des Romanisten Erich Auerbach. Der Studientag fragt nach der Bedeutung dieser Schrift für wissenschaftliche Dante-Lektüren der Gegenwart.

„sì che dal fatto il dir non sia diverso“ (Inf XXXII, 112)

Organisiert von Olaf Müller und Karl Philipp Ellerbrock, Institut für Romanistik der Philipps-Universität Marburg, 16. November 2019

Weiterlesen …

Céline Minard, Marie Darrieussecq

« Mon lieu sûr c’était déjà une forêt. » Céline Minard, Marie Darrieussecq et la fiction déconnectée

Vortrag bei der Tagung La délocalisation du roman français : nouvelles esthétiques post-exotiques et redéfinition des espaces contemporains

Org. Anne-Sophie Donnarieix & Jochen Mecke

24.–26.10.2019, Univ. Regensburg

Weiterlesen …