Bettengeschichten in Boccaccios Decameron IX, 6, bei Chaucers Canterbury Tales und in einem altfranzösischen Fabliau

Prof. Dr. Kai Nonnenmacher, „Bettengeschichten in Boccaccios Decameron IX, 6, bei Chaucers Canterbury Tales und in einem altfranzösischen Fabliau“, Gastvortrag im mediävistischen Oberseminar „Bettgeschichte(n). Texte – Bilder – Realien“ am 16. Januar 2025 Zentrum für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Organisation: Prof. Dr. Norbert Kössinger Zum Veranstaltungsprogramm: Was geschah im Bett? »Sex, Geburt, Tod, Speisen, Herrschen, … Weiterlesen …

Menschen- und Gesellschaftsbilder in Houellebecqs Zeitroman ‚Anéantir‘

Tagungsprogramm Bestseller als ‚geglücktes soziologisches Experiment‘: Die Zeitromane Michel Houellebecqs Interdisziplinäre Tagung zur Literatursoziologie Bielefeld, 2./3. Mai 2024 Organisation: Christine Magerski (Zagreb) und Christian Steuerwald (Bielefeld) Tagungsprogramm 2. Mai 9.30 Uhr Begrüßung 9.45-10.45 Uhr Eröffnungsvortrag: Kai Nonnenmacher (Bamberg): „L’homme naît bon“. Menschen- und Gesellschaftsbilder in Houellebecqs Zeitroman Anéantir Skandalinszenierung und widersprüchliche Gesellschaftsdiagnostik 11.00-11.45 Uhr Sabine … Weiterlesen …

Die Öffnung der Höhle: Pierre Michon

Kai Nonnenmacher, „Die Öffnung der Höhle: Pierre Michon“, Rentrée littéraire: französische Literatur der Gegenwart, 31. März 2023. Nach einem Vierteljahrhundert veröffentlicht Pierre Michon auf Basis des viel gelobten Textes „La Grande Beune“ 2023 nun ein Diptychon, den Roman „Les deux Beune“, mit einem zweiten Teil des obsessiven Begehrens eines jungen Lehrers in einer Welt vorzeitlicher … Weiterlesen …

Jüdische Identität als Farce in der französischen Gegenwartsliteratur

Kai Nonnenmacher, „Jüdische Identität als Farce in der französischen Gegenwartsliteratur“, Vortrag beim Workshop „Entwürfe jüdischer Säkularität“, März 2023. [Programm siehe unten.] Pour qu’une histoire fasse partie, sans aucun doute, de l’humour juif, il faut donc qu’elle concerne des problèmes propres aux Juifs et qu’elle ait été inventée par des Juifs (mais il peut arriver que … Weiterlesen …

Philosophischer Fakultätentag 2022

als Delegierter zur Plenarversammlung Der PhFT ist die hochschulpolitische Vertretung der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften an den deutschen Universitäten. 24. bis 26. November 2022 in Freiburg i.Br. Thema: Förderung geisteswissenschaftlicher Forschung Donnerstag, 24.11.2022Hochschulpolitisches GesprächAnschließender Empfang Freitag, 25.11.2022Thementag von 9 bis 13 UhrExkursion St. Peter von 14 bis 18 UhrGemeinsames Abendessen ab 20 Uhr Samstag, 26.11.2022Plenarversammlung von … Weiterlesen …

Perlmutt und Bataille: Yannick Haenel

Mit Le Trésorier-payeur legt Yannick Haenel 2022, fünf Jahre nach Tiens ferme ta couronne, einen neuen Roman vor, dessen Idee nach eigener Aussage entstand, als er selbst in eine Filiale der Banque de France eingeladen wurde, die nun ein Kunstzentrum ist, für eine Ausstellung mit Bezügen zu Georges Bataille; er entscheidet hier, einen namensgleichen Bankier zum Protagonisten zu machen, der im Sinne Pessoas das Wirtschaftssystem von innen heraus verstehen will, um es zu kritisieren.

Symposium „Entwürfe jüdischer Säkularität“

Bamberg 13. und 14. März 2023 Forschungsinitiative Jüdischkeit an der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Univ. Bamberg Wenn Jüdinnen und Juden jüdische Orientierungen übernehmen, ohne zwingend das Judentum als Religion einzubeziehen, sprechen wir von „jüdischer Säkularität“. Im Bereich der fiktionalen Literatur ist die Suche nach Orientierung außerhalb der Religion zu einem Merkmal vieler jüdischer Autor/innen … Weiterlesen …

Bamberger Veranstaltungsreihe „Kulturen der Jüdischkeit“ eröffnet

Forschungsinitiative formiert sich weiter Am Montag, 2. März 2022, eröffnete die Bamberger Forschungsinitiative Jüdischkeit eine auf Regelmäßigkeit angelegte Veranstaltungsreihe „Kulturen der Jüdischkeit“, in der künftig die zehn Professorinnen und Professoren ihren Forschungsschwerpunkt öffentlich präsentieren und gemeinsam diskutieren wollen. Beteiligt sind neben Judaistik die Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaften aus Anglistik, Germanistik, Romanistik und Slavistik und die … Weiterlesen …

Europa als Schicksalsgemeinschaft? Zur Anthologie von Olivier Guez

Kai Nonnenmacher, „Europa als Schicksalsgemeinschaft? Zur Anthologie von Olivier Guez“, Rentrée littéraire: französische Literatur der Gegenwart, 5. März 2022. Aus der Besprechung „Die Sammlung Le grand tour ist im März 2022 bei Erscheinen selbst schon historisch geworden angesichts einer für viele überraschenden Zeitenwende Europas [der Angriffskrieg Putins auf die Ukraine] wie in den 90er Jahren, als Robert … Weiterlesen …

Zur Gattung des französischen Präsidialromans

Überblick zu den Präsidentschaftswahlen im Frühjahr 2022: Kai Nonnenmacher, Zur Gattung des Präsidialromans, Rentrée littéraire: französische Literatur der Gegenwart, http://rentree.de/2022/02/24/zur-gattung-des-praesidialromans/ Gliederung 1 Bleistift auf dem Dichtersarg: Kunst und Macht 2 Tout l’art de la politique: Typen des Präsidialromans 3 De toute façon vous l’inventerez: Reza, Binet, Besson 4 Houellebecq, Ritter der Ehrenlegion Auswahlbibliographie Barré, Jean-Luc. Le corps d’origine: roman. Paris: … Weiterlesen …

Rentrée littéraire: Blog zur französischen Literatur der Gegenwart

rentree.de: Was wird gegenwärtig wirklich in Frankreich gelesen? Der französische Bücherherbst („la rentrée littéraire“) wird in diesem romanistischen Blog zeitnah einer kritischen Lektüre unterzogen. Inzwischen findet er übrigens nicht mehr nur im Herbst statt, es gibt z.B. auch eine rentrée d’hiver. In der Regel geht es dabei um noch nicht übersetzte Originaltexte. Ein Schwerpunkt liegt deshalb … Weiterlesen …

Forschungsinitiative Jüdischkeit

Das Thema Jüdischkeit soll interdisziplinär und komparatistisch mit einem Schwerpunkt auf der säkularen Gegenwart, der transnationalen Aushandlung von Identitäten einer diasporisch global vertretenen Gruppe und häufig Minderheit untersucht werden, wobei der Schwerpunkt auf Literatur, Kultur und Medien liegen soll. Beiträge von Kai Nonnenmacher zur Jüdischkeit Bamberger Forschung bündeln Ein wissenschaftlicher Blog bündelt bestehende Einzelforschungen zunächst an der … Weiterlesen …

Politische Zeitkritik im französischen Gegenwartsroman: Strategien von Literarizität heute

Vortrag bei der Ringvorlesung Romanistik, politisch? Romanistische Perspektiven auf politische Fragen Institut für Romanistik der Universität Rostock, org. von Dr. Julia Dettke und Joris Lehnert Politische Zeitkritik im französischen Gegenwartsroman: Strategien von Literarizität heute Mittwoch, 29. Juni 2021

‚Comme si écrire c’était ne pas dormir‘: zur Poetik der Schlaflosigkeit bei Marie Darrieussecq

Beitrag zur Tagung

Literatur am Ende – Putting *Schöpfung* in *Erschöpfung*

Tagung vom 16. bis 18. November 2022 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Germanistik / Neuere deutsche Literaturwissenschaft)

Exposee zur Tagung

Überall zeigen sich Erschöpfungserscheinungen: In weniger lebenswichtigen Bereichen wie dem Literaturbetrieb wird das Papier knapp, in lebensnotwendigen Bereichen wie dem Gesundheitssystem verzehrt die Pandemie das Pflegepersonal. Es mag an dem Blick der erschöpften Individuen zu pandemischen Zeiten liegen, dass sich überall das Ende anzukündigen scheint. Viele fühlen sich erinnert an décadence und ennui der vorletzten Jahrhundertwende, andere an mementomori und vanitas im Barock.

Weiterlesen …

Modes d’autorisation du récit contemporain, Fixxion no. 25

Themenheftherausgabe:

Modes d’autorisation du récit contemporain

Coordonné par Jonas Hock, Estelle Mouton-Rovira et Kai Nonnenmacher

Depuis maintenant près d’un demi-siècle, le récit s’est développé entre mise à distance des formalismes, inscription dans une mémoire longue de la littérature et maintien d’un souci réflexif. Comment la manière dont le récit contemporain fait autorité s’est-elle déplacée ou reconfigurée dans la littérature des deux premières décennies du XXIe siècle ? Comment revendique-t-il aujourd’hui sa légitimité ? Nous nous proposons d’étudier les modes d’autorisation internes au récit ; c’est-à-dire ce qui, dans les textes, contribue à construire ou à exprimer leur autorité, in statu nascendi, en lien avec leur présent.

Weiterlesen …

Éric Vuillard und die Ambivalenz der Menge

Vortrag: Éric Vuillard und die Ambivalenz der Menge

Workshop „Armut und Menge“ des DFG-Netzwerks Dispositiv der Menge

DFG-Netzwerk „Dispositiv der Menge“

Workshop ARMUT UND MENGE
04.-05. Nov. 2021, Universität Siegen
Org.: Cornelia Wild (Siegen); Jobst Welge (Leipzig)

Programm

Weiterlesen …

Welt und Szene bei Dante

„Or discendiam qua giù nel cieco mondo“:
Welt und Szene in Dante Alighieris Commedia
Vortrag am 13. Oktober 2021 in der Ringvorlesung:

theatrum mundi: das Theater als Weltmodell

organisiert von Harm den Boer und Alexander Honold, Herbst 2021, Universität Basel

Mit Calderón de la Barcas barockem Drama El gran teatro del mundo ist die wohl bis heute wirkmächtigste Ausprägung des Topos vom ‘Welt-Theater’ entstanden; sie hat in den Werken zahlreicher internationaler Autor*innen der Neuzeit und der Moderne vielfältige Spuren hinterlassen. Stücke wie Das Große Weltttheater oder auch Das Leben ein Traum (La vida es sueño) entstammten zunächst einer Tradition des geistlichen Spiels (auto sacramental), bei dem auf einer vertikal dreigeteilten Bühne eine vermeintlich stabile religiöse Heilsordnung von göttlicher Sphäre, Menschenwelt und Unterwelt in Szene gesetzt wurde. Doch zugleich thematisierte Calderón (und seine Nachfolger) mit diesem Theatermodell auch eine barocke Gesellschaftsordnung, die tief durchdrungen war von dem Bewusstsein der Vergänglichkeit und Vorläufigkeit des irdischen Lebens in sozialen Rollen.

Weiterlesen …

Fantastik und Kritik im französischen Gegenwartsroman

Fantastik und Kritik gesellschaftlicher Werte im französischen Gegenwartsroman

„Beitrag zur 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung: Spekulative Fiktion und Ethik“

23.-25. September 2021, Organisation: Judith Rauscher (K), Mareike Spychala (B), Sara Tewelde-Negassi (K), Lorena Bickert (B)

Tagungsexposee

Weiterlesen …

Eröffnungsvortrag DFG-Netzwerk

Eröffnungsvortrag

DFG-Netzwerk DISPOSITIV DER MENGE,
https://dispositiv-der-menge.de/

Friedrich Balke (Ruhr-Universität Bochum):
Massen regieren. Über Infrastrukturen und Kommunikationsnetzwerke gestern und heute

Donnerstag, 4. Februar 2021, 18.00 – 20.00 Uhr

Anschließend Apéro virtuell.

Ausgehend von neueren Forschungen zum sogenannten „Cloud protesting“ lotet der Vortrag im ersten Teil die Metaphorologie der Wolke für die Konzeption neuer (digitaler) und alter (analoger) Massenformierungen und ihrer Sichtbarkeitsregime aus. In der Forschung wird hervorgehoben, dass Cloud protesting-Gruppen „temporary, elusive, and action-oriented micro-organizations“ (Milan) seien. Diese Eigenschaften nehme ich zum Anlass, den von Elias Canetti beschriebenen Drang der Massen zu wachsen, auf ihre infrastrukturellen Bedingungen zu beziehen (statt dieses Merkmal zu essentialisieren). Plattformgestützte soziale Medien sind Generatoren offener Massen, denen grundsätzlich keine Grenze gesetzt ist – aber diese Offenheit steht in Bezug zu (algorithmischen) Schließungs- und Rankingoperationen.

Weiterlesen …

Dreistillehre und Hierarchien

Mediävistisches Seminar im Wintersemester 2020/21 Hierarchien im Mittelalter Donnerstag, 14.00 – 16.00 Uhr, An der Universität 5, Raum U5/01.18 Organisation: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz 12. November 2020 Dr. Cornelia Lohwasser: Grabausstattung und Grabbau im Frühmittelalter – Spiegel sozialer Rangordnung? 19. November 2020 Prof. Dr. Kai Nonnenmacher: Von antiker Wirkungspoetik zur Ständeordnung: Hierarchien in Dreistillehre und Gattungssystem. 26. … Weiterlesen …

Vorlesung online: Nationalsozialismus im französischen Gegenwartsroman

Zur Vorlesungsreihe des Frankreichzentrums der FU Berlin „L’Actualité du nazisme“ sind nun die Vorträge online, darunter auch mein Beitrag zum Thema   „Habiter des nuages dans le ciel d’Auschwitz“: Nationalsozialismus im französischen Gegenwartsroman“ https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/frankreichzentrum/Aufzeichnungen/04-Nonnenmacher-am-13-11-2019/index.html   Vielen Dank an das Frankreichzentrum, vor allem die Berliner Kollegen Ulrike Schneider und Uwe Puschner für Einladung, die Video-Aufzeichnung und … Weiterlesen …