Politisches Denken und literarische Form: Boccaccio

Kai Nonnenmacher, „Warum Dante und nicht Boccaccio im Zentrum der politischen Theorie des Mittelalters steht“ in Cordula Reichart, Hrsg., Italienische Texte zur politischen Theorie (Münchner Italienstudien), i.V.   Ill: Giovanni Boccaccio, Particolare dell’affresco raffigurante la Chiesa e i Domenicani di Andrea Bonaiuti nel Capitolo di Santa Maria Novella a Firenze (ca. 1365)

Projekte

Französischer Gegenwartsroman Zum Beispiel Blog zur französischen Gegenwartsliteratur rentree.de Mitarbeit im Comité scientifique der Zeitschrift Fixxion Jüdischkeit Forschungsinitiative Jüdischkeit an der Universität Bamberg Gemeinsamer Blog http://juedisch.hypotheses.org Politisches Denken und literarische Form z.B. gleichnamige Buchreihe gemeinsam mit Prof. Dr. Oliver Hidalgo Mittelalter Romanische Studien Fachgeschichte

Ambivalenz der Menge zwischen Revolution und Romantik

Die Ambivalenz der Menge zwischen Revolution und Romantik Prof. Dr. Kai Nonnenmacher (Univ. Bamberg) Skizze zu einem Teilvorhaben zum Antrag für ein DFG-Netzwerk „Dispositiv der Menge“, Antragstellerin Privatdoz. Dr. Cornelia Wild   Dieser Beitrag ist Teil eines eigenen Forschungsvorhabens zum Thema „Politisches Denken und literarische Form“ als Kooperation mit der Politikwissenschaft, vgl. die gleichnamige Buchreihe … Weiterlesen …

Die Ambivalenz der Menge bei Tocqueville und Lamartine

Peuple, foule, populace Die Ambivalenz der Menge in Tocquevilles De la démocratie en Amérique und Lamartines Histoire des Girondins Beitrag zur Sektion „La foule/die Menge“ von Cornelia Wild und Hermann Doetsch beim Dt. Romanistentag (Zürich) Kai Nonnenmacher, Regensburg Im Rahmen eines Forschungsvorhabens „Politisches Denken und literarische Form“ soll im hier skizzierten Beitrag eine Doppellektüre unternommen werden … Weiterlesen …

Kurzprofil

Kai Nonnenmacher, geboren 1970, ist seit 2018 Professor für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft am Institut für Romanistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Nach dem Studium der Germanistik, Musikwissenschaft und Psychologie in Heidelberg, dann der Romanistik und Germanistik in Mannheim wurde er dort 2003 promoviert mit einer Arbeit zur Ästhetikgeschichte der Blindheit (Das schwarze Licht der Moderne, Tübingen: … Weiterlesen …

Die sprachliche Formierung der politischen Moderne: Spätmittelalter und Renaissance in Italien

Die sprachliche Formierung der politischen Moderne: Spätmittelalter und Renaissance in Italien, hrsg. von Oliver Hidalgo und Kai Nonnenmacher, Wiesbaden: Springer VS, 2015 (= Politisches Denken und literarische Form; 1), ISBN 978-3-658-08049-5 Verlagsseite | Bibliotheksbestand Exposé Das auf vier Bände angelegte interdisziplinäre Projekt „Politisches Denken und literarische Form“ untersucht den konstitutiven Zusammenhang zwischen politischen Ideen und ihrer sprachlich-literarischen Form. Im Fokus steht … Weiterlesen …

Vorträge

Link: Aktuelle Vorträge im Detail 2016 Januar 2016: »Gattung und Argument: Politisches Denken und literarische Form bei Dante Alighieri und Giovanni Boccaccio«, Gastvortrag Univ. Bonn, Prof. Dr. M. Albrecht, »Figuren von Macht und Herrschaft in den romanischen Literaturen des Mittelalters« Januar 2016 »Konversion«, Gastvortrag Univ. Rostock, »Mythos und Tabula Rasa: absoluter Anfang und totale Auslöschung als … Weiterlesen …

Ungleichheiten des Wir: Tristan Garcia und Yannick Haenel

„Ungleichheiten des Wir: Tristan Garcia und Yannick Haenel“, Vortrag beim 36. Romanistentag 2019 in Kassel, Sektion 25: „Soziale Ungleichheit in Literatur und Film (Lateinamerika, Spanien und Frankreich)“, Sektionsleitung: Patrick Eser und Jan-Henrik Witthaus Abstract zum Vortrag